Sisi in Wien
Auf den Spuren der Kaiserin Elisabeth 
 
von Thomas Trenkler 
 
 
 
 
Elisabeth, genannt Sisi, gibt Stoff für Buch und Film, Musical und  Mythos. Selbstverständlich auch für einen Stadtführer. Und sei es wider  Willen, da die österreichische Kaiserin dem schönen Wien zu Lebzeiten  wenig abgewinnen konnte. 
Thomas Trenklers erschienener Führer legt ein dichtes Spurennetz  über den Wiener Stadtplan. Bekannte Wohn- und Wirkungsstätten, wie die  Hofburg (mit eigenem Sisi-Museum) und Schönbrunn sowie weniger bekannte Denkmäler und Gedächtnisorte füllen den Hauptteil in alphabetischer Reihenfolge.
 Orte  und Ausstellungsstücke verraten viel über Elisabeths Lebensumstände und  Extravaganzen. So ließ sie in der Hofburg im getäfelten Türrahmen  zwischen Toilettezimmer und großem Salon ein paar Ringe für das tägliche  Fitnessprogramm montieren. Die Waschgarnitur aus ihrer Villa auf Korfu  oder das mit Delphinen verzierte Service für die Yacht „Miramar“  illustrieren ihr Reiselust.
 War Elisabeth in Wien, musste Milch  aus eigener Molkerei zur Verfügung stehen. Die meisten ihrer Kühe hatte  sie auf Reisen gekauft und nach Wien bringen lassen. Je nach gerade  gültigem Diätplan, war Milch ein Hauptnahrungsmittel Sisis. Ihr Kuhstall  in Schönbrunn findet sich im Führer unter K wie Kammermeierei.