Weltkulturerbe in Österreich – Die Semmeringeisenbahn
Erhalten und Gestalten
Toni Häfliger, Günter Dinhobl 
 
356 Seiten, 33 s/w + 152 Farbabbildungen
Format 21 x 30 cm
gebunden 
 
Die Semmeringbahn in  Österreich gilt als ein Meilenstein der Eisenbahngeschichte. Mit ihrer  Eröffnung im Jahr 1854 wurde der Eisenbahnbau auch in einer schroffen  Gebirgsregion Wirklichkeit. Angesichts der Errichtung des  Semmering-Basistunnels zur Entlastung der historischen Bahnstrecke  stellen sich Fragen zu Umgang, Instandhaltung und Weiterentwicklung des  heutigen UNESCO-Weltkulturerbes. Erhalten und Gestalten: Das von der  Arbeitsgemeinschaft für das Weltkulturerbe in Österreich erarbeitete  Buch versammelt Beiträge aus verschiedenen Disziplinen und bietet einen  umfassenden Überblick über die vielfältigen Aktivitäten beim Umgang mit  dieser Gebirgsbahn. Eigens aufgenommene Fotografien von Hertha Hurnaus  eröffnen eindrucksvolle Blicke auf die Bahnstrecke, die historischen  Bauten und die umgebende Landschaft.
                                             Toni Häfliger, Architekt, Raumplaner, ehem. Leiter Denkmalpflege SBB Günter Dinhobl, Historiker, Physiker, Maschinenbauer