B16  Auf den Spuren von Franz Kraus, Auf Wiener Bahnhöfen
Autoren: Johann Blieberger und Josef Pospichal 
 
 
 
Franz Kraus (*11.08.1901, †27.12.1997), zu Lebzeiten  der Doyen der österreichischen Eisenbahnfotografen, hat unzählige Fotos  auf den Bahnhöfen der österreichischen Bundeshauptstadt geschossen.  Dabei entstand ein repräsentativer Querschnitt durch die dort  anzutreffenden Triebfahrzeuge und Zuggarnituren. Das Bouquet umfasst  Dampflokomotiven, E-Loks und Diesellokomotiven genauso wie Triebwagen.  Neben Fahrzeugen der ÖBB finden sich solche der DR und ČSD als  „Vindobona“, aber auch der MÁV, GySEV und DB. Ebenso wie die  Triebfahrzeuge verdient die Zusammenstellung der Wagengarnituren – von  altgedientem Material aus k.u.k. Zeiten über Wagen aus der Ersten  Republik bis zu damals gerade in Dienst gestellten Neubauwagen –  Beachtung. Des Weiteren finden sich auch ausländische Wagen auf den  Fotos, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Österreich  verblieben. En passant gewinnt der Betrachter Einblicke in die  Abwicklung des Bahnbetriebs vergangener Zeiten.
 Der Zeitrahmen, in dem die Aufnahmen entstanden, erstreckt sich von  den ersten Jahren nach Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die 1980er  Jahre.