Eisenbahnen in Österreichs Krankenanstalten
Autoren: Manfred Hohn  
 
 
1. Auflage 2017 / 2018 
   Umschlag: Hardcover / Fadenheftung 
   Seiten: ca. 224 Seiten 
   Foto: 132 Farbe und 213 S/W 
   45 Pläne, 15 Tabellen 
   Format: A4 
   Gewicht: 1300 g 
 
Der bekannte Autor Manfred Hohn veröffentlicht sein nächstes Werk über  die „Eisenbahnen in Österreichischen Krankenanstalten“. Die Geschichte  der Eisenbahnen in Österreichs Krankenanstalten ist sicher in dem nun  publizierten Ausmaß ungewöhnlich. Es war nicht zu erahnen, dass es in 16  Krankenanstalten Eisenbahnen gegeben hat, davon in zwei noch gibt. Sehr  unterschiedliche Bahnbetriebe mit teilweise außergewöhnlichen  Transportaufgaben. Zur Versorgung Kranker mit Speisen und Wäsche, zur  therapeutischen Beschäftigung von Langzeitpatienten, zur Anlieferung von  Wirtschaftsgütern und Brennmaterial und auch zum Transport  Verstorbener. Vierzehn Bahnen in Krankenanstalten gibt es nun nicht mehr  und die nachstehenden darstellten Bahnbeschreibungen sollen die  Erinnerung an diese Art von Eisenbahnen wach halten. Die beiden noch  vorhandenen und sicher noch lange zu betreibenden Bahnen, eine dient  ausschließlich als innerbetriebliches Fördermittel. Die andere dem  Wunsch der Patienten nach Gesundung und Verbesserung des bisherigen  Krankheitsverlaufes. Der Bogen spannt sich über folgende Bundesländer:  Wien, Steiermark, Kärnten, Niederösterreich, Tirol und Salzburg.