Roco Modell des Schlafwagens Typ T2s, ex SBB, jetzt ÖBB mit Betriebsnummer 61 85 75-70 450-6, dunkelblau mit Mond und Sterne, Epoche IV.
- LüP 303 mm
WLAm 75-70.4 (T2S),
61 14 75-70 450..454
61 80 75-70 405, 411
61 84 75-70 458, 459
WLABmz 71-71.4 (WLAB33s)
61 81 71-71 455..457, 462, 463
WLABmz 75-71.4 (WLAB32s)
61 81 75-71 403, 407, 410, 414
Geschwindigkeit: 160 km/h
Schlafplätze: 34 (T2S), 33 (WLAB33s), 32 (WLAB32s)
Die Schlafwagen des Typs T2S wurden ab 1975 für mehrere europäische Bahnen des TEN-Pools gebaut. Sie hatten ursprünglich 17 kleine Zweibettabteile. Die Einstiege (Drehfalttüren) liegen an einem Ende. Alle Wagen sind klimatisiert.
1999 bis 2000 wurden fünf Wagen der ÖBB modernisiert, seitdem haben sie 11 Dreibettabteile. Dabei wurde auf der Abteilseite jedes dritte Fenster verschlossen, die Abteile haben also weiterhin nur kleine Fenster. Wie die modernisierten MU-Schlafwagen sind sie lichtgrau mit ultramarinblauem Fensterband und gelbem Streifen am Dach.
Die ÖBB hat 2002 fünf weitere T2S-Schlafwagen (Ordnungsnummern 450 bis 454) von der SBB CFF FFS erworben und setzt diese seit 2003 im Reiseverkehr ein. Die Wagen haben zunächst ihre SBB-Nummern behalten und wurden dann als CIWL-Wagen nummeriert. Darüberhinaus wurden die Wagen 405 und 411 von der DBAG und die Wagen 458 und 459 von der NS erworben. Alle originalen T2S (WLAm 75-70.4) werden in WLABmz 75-71.4 (WLAB32s) umgebaut, dabei werden vier der Abteile in zwei Deluxe-Abteile mit eigenem Bad (Dusche, WC und Waschbecken) umgebaut.
Einsatz WLAB33s: Wien - Düsseldorf, Wien - Hamburg
Einsatz WLAB32s: Wien - Paris, Wien - Hamburg, Wien - Firenze, Wien - Livorno, Wien - Roma