|    Heiße Safari mit dem VW Bulli Zebra-Look
 Typisch 1960er-Jahre, als „Daktari“ oder „Hatari!“ über deutsche  Bildschirme und Leinwände flimmerte. Für die Deutschen galt die Safari  als exotisch und Abenteuer zugleich. So gestalteten viele ihren  Campingbus im klischeehaften Zebra-Look – einige wagten gar den Weg nach  Afrika. Andere Bullis wurden erst dort umgerüstet, um in den  1970er-Jahren Touristen durch die Reservate zu fahren. Dem  Campingvergnügen waren dank Aufstelldach jedenfalls keine Grenzen  gesetzt. Markant und geradezu charakterprägend ist im Modell das  Reserverad an der „Nasenspitze“ des Bullis. Außerdem wurde der Innenraum  entsprechend ausgestaltet und das Dach mit einem Gepäckträger samt  Benzinkanister und zweitem Reserverad versehen.
 
 Karosserieober- und unterteil in hellelfenbein. Fahrgestell in schwarz.  Stoßstangen und Lenkrad in schwarz. Inneneinrichtung in blaugrau.  Gepäckträger in schwarz. Felgen in dunkelgrau. Scheinwerfer transparent,  Rückleuchten rottransparent eingesetzt. Benzinkanister olivgrün sowie  Reserverad in schwarzgrau auf dem Dachgepäckträger fixiert.  Rundumlackierung mit schwarzem Zebramuster.
 |