100 Jahre Außerfernbahn
Zwischen Loisach und Lech 
 
Autoren: Denoth – Ditterich – Petrovitsch – Rossberg – Schulze – Wagner
          
Buchhülle: Hardcover mit Fadenheftung 
   Umfang: noch offen 
   Grösse: A4 
   Fotos: S/W und Farbfotos 
   diverse Gebäude-, Brücken und Fahrzeugpläne
   Tabellen
   ISBN: 978-3-902894-1 
   Erscheinungstermin: 1. November 2013 
 
Die Außerfernbahn – eine wildromantische  Gebirgsbahn zwischen dem bayrischen Werdenfelser Land und dem Tiroler  Außerfern – feiert im Jahre 2013 ihren 100sten Geburtstag. Als letzter  Lückenschluss im Projekt der Mittenwaldbahn zwischen Innsbruck und  Reutte konnte die Strecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Reutte im  Jahre 1913 ihren Betrieb aufnehmen. 
         Aus diesem Anlass heraus haben mehrere bekannte  Autoren  sich dieses Themas gewidmet und die Geschichte von den   mutigen Projekten einer Fernbahn über die schwierige Trassenfindung  einer Bahn durch das Außerfernbahn bis hin zu den aktuellsten  Entwicklungen rund um das neue Werdenfels-Netz beschrieben. In 18  Kapiteln befassen sich die Autoren mit den mannigfaltigen  Projektstudien, dem Bahnbau und der teilweise leider längst verflossenen  Bahnhofsarchitektur im Außerfern sowie erstmals auch umfassend mit dem  eigens seitens der königlich bayerischen Staatseisenbahnen beschafften  Wagenpark, der die Außerfernbahn im besonderen prägte. Einen besonderen  Schwerpunkt setzt das Buch u.a. auf die Sonderstellung der Außerfernbahn  als bayrisch-tirolische Eisenbahn, sei es zu den Themen Korridorverkehr  oder auch zu dem mannigfaltigen Einsatz von ÖBB- und DB-Fahrzeugen.  Viele zum Teil unveröffentlichte Fotos und Fakismile sowie eine Unzahl  an diversen Plänen runden das umfassende Werk zur Außerfernbahn ab. 
             
   Steigen Sie ein und erleben Sie die Außerfernbahn in einer Zeitreise durch die Geschichte dieser atemberaubenden Gebirgsbahn! 
   Das Buch ist in Zusammenarbeit von der Railway-Media-Group mit dem  Verkehrsarchiv Tirol entstanden. Für das moderne Layout zeichnet in  gewohnter Weise unser Layouter Mag. Werner Prokop verantwortlich. 
          
 
Leseprobe HIER! (2 MB)