Eisenbahnromantik am Rhein 
                                                                                                    Unterwegs mit Carl Bellingrodt
                                                                                                                                                                    
 
128 Seiten mit ca. 180 Abbildungen
                                                                 260 x 215 mm
[2006]                             
                                                                                      
                                                       2. Auflage 2014
 
 
 
 
Die beiden Rheinstrecken gehören bis heute zu den  wichtigsten und verkehrsreichsten Strecken der DB. Und nicht nur  deswegen, sondern auch wegen der einmaligen Landschaft vor allem  zwischen Koblenz und Mainz mit ihren Bergen und Burgen entlang des  Stromes, auf dem wiederum umfangreicher Schiffsverkehr stattfindet, sind  die beiden eng an den Ufern angelegten Eisenbahnstrecken damals wie  heute attraktive Anziehungspunkte für Eisenbahnfreunde und -fotografen  aus aller Welt. 
 Carl Bellingrodt, ohne Zweifel der berühmteste Eisenbahnfotograf  Deutschlands, hatte diese höchst attraktive Gegend schon sehr früh für  sich und seine Aufnahmen entdeckt und darum seit den dreißiger Jahren  immer wieder besucht. Und dort, wo heute ICE oder moderne  Nahverkehrstriebwagen am Strom entlangeilen, hat er noch preußische S  10, bayerische S 3/6, badische IVh, Kondens-52 und Franco-Crosti-50.40  neben unzähligen 01, 03, V 200 sowie Reichs- und  Bundesbahn-Schnelltriebwagen fotografiert. Schon längst historisch sind  heute auch die Aufnahmen der ersten, Ende der fünfziger Jahre  hochmodernen Einheitselloks in ihren Ursprungsausführungen, die zunächst  noch im Mischbetrieb mit den Dampfloks hier zu finden waren. Und war  die Dampflok gut „im Kasten“, kam auf dem Fluss nebenan das nächste  Dampfschiff vorbeigefahren... 
 Lassen Sie sich mit diesem Buch entführen in die Zeit, als Eisenbahn  noch im wahrsten Sinne des Wortes faszinierend war und in dem Carl  Bellingrodt vor einer seiner Lieblingskulissen fotografierte, wovon wir  heute nur noch träumen können .