Strassenbahnen, Busse und Seilbahnen von Innsbruck 
 
Walter Kreutz 
 
396 Seiten; m. zahlr. Abb.; 
 
 
 
 
"Der bestens ausgestattete Band ist nicht nur  für technisch Interessierte eine wahre Fundgrube, er ist ein  einzigartiges Dokument zur bewegten Verkehrsentwicklung der Tiroler  Landeshauptstadt und damit für jede Bibliothek eine unverzichtbare  Tirolensie." (Bücherrundschau)
Vom Bau der  Lokalbahn Innsbruck Hall 1890 bis zum Neubau der Hungerburg und  Nordkettenbahn und zum Spatenstich für die neue Regionalbahn: Die  umfassend aktualisierte, um zahlreiche neue Bilder ergänzte Neuauflage  des Standardwerks von Walter Kreutz gibt einen detaillierten und reich  illustrierten Überblick über die Geschichte der Straßenbahnen, Busse und  Seilbahnen von Innsbruck: Ein einzigartiges Dokument der Entwicklung  des öffentlichen Nahverkehrs mit technischen Daten, Wagenplänen und  zahlreichen bislang unveröffentlichten Bildern aus der Sammlung von  Walter Kreutz.
Biografische Anmerkung zu den Verfassern
Walter  Kreutz, geboren 1931. Matura nach Kriegsende, ab 1952 Angestellter bei  den Österreichischen Bundesbahnen. Erste Aufnahmen von Straßenbahnen ab  1953, schließlich Mitarbeit an der Zeitschrift "Eisenbahn". Ab 1970  intensive Sammeltätigkeit von Fotos seit den 1860er Jahren. 1983 Erhalt  des Ehrenzeichens für Kunst und Kultur. 2002 übergibt Walter Kreutz  seine Sammlung (die "Sammlung Kreutz" enthält ca. 60.000 Fotos, Dias und  Platten) an das Stadtarchiv Innsbruck.