Weltkulturerbe Semmeringbahn
 
Christian Schuhböck
 
 
 
Format: ca. 12,3 x 21,5 cm
Seiten: 180
 
Führer zur ersten UNESCO-Eisenbahn-Welterbestätte der Welt
Sie  ist die erste Hochgebirgsbahn der Welt und eine der schönsten  Landschaftsbahnen Europas. 1848 bis 1854 unter der Leitung von Carl  Ritter von Ghega erbaut, wurde sie 1998 auf Initiative der Natur-,  Kultur- und Landschaftsschutzorganisation „Alliance For Nature“ von der  UNESCO zum Welterbe erklärt. Seither steht sie zwar unter dem Schutz der  internationalen Staatengemeinschaft, ist aber aufgrund des  Semmering-Basistunnel-Projektes erneut in ihrem Fortbestand bedroht.