AUSVERKAUFT
Liliput Modell des Rollwagens der ÖBB ww/s 89711-1, Epoche V.
Um das aufwendige Umladen der Güter von Normalspurwagen auf Schmalspurwagen zu vermeiden werden Rollwagen eingesetzt. Mit diesen können Normalspurfahrzeuge auf Schmalspurgleisen transportiert werden. Der Rollwagen besteht aus einem Außenrahmen, der gleichzeitig das Normalspurgleis zum Transport der Wagen bildet. Der Rahmen ist als Leiterrahmen ausgeführt. Zwischen den Längsträgern liegen die Drehgestelle und die Bremsaggregate. Zum Beladen werden die Rollwagen zusammengeschoben. Die Normalspurwagen können über eine Rampe von einer Normalspurlok auf die flachen Schmalspurwagen geschoben werden. Auf diese Art können auch Drehgestellwagen transportiert werden. Die Fixierung der Normalspurwagen erfolgt durch Bremsklötze, die Rollwagen werden mit unterschiedlich langen Kuppelstangen verbunden. In den Jahren 1950 bis 1968 wurden von der ÖBB 51 und von der Zillertalbahn 7 Rollwagen beschafft.