Busch Modell einer Grubenlokomotive die derzeit in dem "Schaubergwerk Kupferplatte" bei Kitzbühel eingesetzt wird. Das grüne Gehäuse hat den Aufdruck "Schaubergwerk Kupferplatte" auf beiden Seiten und auf der Front. Wie das Vorbild ist die Bezeichnung "E-Lok 05" auf beiden Seiten des Daches gedruckt.
H0f-Modell mit Mikrimotor (3V=) hat hervorragende Langsamfahr-Eigenschaften. Mit gelbleuchtenden Frontlampe (LED), Magnetkupplungen für Zugbildung mit den Loren sowie Stangenkupplung zur Verbindung mit den Mannschaftswagen.
- LüP 33 mm
Die Reise ins Innere der Welt
Aufgrund der vorherrschenden Wirtschaftskrise und dem beginnenden "Tagbau" wurde im Jahr 1926 der Abbau eingestellt und die weitverzweigten Stollen und Schächte blieben sich selbst überlassen, bis im Jahr 1990 im Erbstollen das
Schaubergwerk „Kupferplatte“ entstand.
Auf einer Stollenlänge von über 150 Metern wird mit der wiederhergestellten Grubenbahn eingefahren. Im Inneren des Berges erklärt ein Führer verschiedene Abbaumethoden, Werkzeuge und Stollenanlagen.
Tauchen Sie ein und erleben einen faszinierenden Ausflug unter Tag. Das Schaubergwerk Kupferplatte ist Erlebnis für die ganze Familie.
Öffnungszeiten:
- Ab 15. Mai bis 15. Oktober täglich geöffnet
- Führungen/Einfahrten stündlich 9, 10, 11, 13, 14, 15 und 16 Uhr
- Dauer einer Führung ca. 30 Minuten
- Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
- Die Temperatur im Stollen beträgt 9 ° C. Entsprechende Kleidung wird empfohlen!
Preise (in EUR)
Erwachsene 6,00 Kinder 3,00
Ermäßigung: mit Gästekarte oder Gruppen ab 10 Personen
(Guppen bitte mit Voranmeldung! Tel.05355/5779)
Erwachsene 5,00 Kinder 2,50
Anreise
Das Schaubergwerk Kupferplatte ist in Jochberg - ca. 10 km von Kitzbühel entfernt. Es liegt an der Bundesstraße 161 Richtung Pass Thurn.
Die Abzweigung zum Schaubergwerk bei der B 161 liegt bei km 20,6.
Die Bushaltestelle ist "Jochberghütte"
Weitere Informationen unter: http://www.bergbau.kupferplatte.at/