WAR IN PLANUNG 2017 - IM KATALOG 2018 NICHT MEHR ENTHALTEN
Jägerndorfer Modell der mehrsystemfähigen elektrische Universallokomotive ÖBB 1116 197 mit Achsfolge Bo’Bo’. Ausführung in aktueller verkehrsroter Lackierung mit ÖBB-Wortmarke und Werbeträger für das "Technische Service" in Epoche VI.
Die Taurus Flotte der ÖBB
- 382 Taurus fahren bei den ÖBB
- 127 baugleiche Lokomotiven fahren bei anderen Eisenbahngesellschaften in Europa
- 50 Loks gehören zur ersten Taurus-Generation (1016)
- 282 Loks gehören zur zweiten Taurus-Generation (1116)
- 50 Loks gehören zur dritten Taurus-Generation (1216)
- Im Jänner 2000 wurde die erste Taurus-Lok ausgeliefert
- Mehr als 300 Millionen km hat der Taurus-Fuhrpark der ÖBB absolviert
- In neun Ländern ist die Taurus zugelassen
- 357 km/h ist der Weltrekord, den die Taurus in ihrer Klasse hält
- 2,7 Millionen Euro kostet eine Taurus-Lok durchschnittlich
- 1,043 Milliarden Euro haben die ÖBB in die Taurus-Flotte investiert
Fact Box: Taurus 1116
Die Taurus 1116 ist für den Einsatz mit 15 kV 16,7 Hz und 25 kV 50 Hz geeignet. Damit ist ein grenzüberschreitender Verkehr nach Frankreich, Deutschland, Schweiz, Ungarn, Tschechien und Slowakei traktionstechnisch möglich.